Festung und Fundstücke – Filmabend des Ortler Sammlerverein in Stilfs

„Tuckett und Hinterer Madatsch“ lautet der Titel des neuen Films des Ortler Sammlerverein Erster Weltkrieg, der am 27. Januar im Bürgersaal in Stilfs vorgestellt wurde.

Gezeigt wurde eine dokumentarische Reportage, in dieser standen die Bergung von Überresten an Tuckett und Madatsch sowie die 3D-Kartierung durch die Firma Linsinger aus Österreich im Fokus. Begleitet wurde die Expedition von Dr. Waltraud Kofler Engl, damalige Direktorin des Amtes für Bau- und Kunstdenkmäler, die auch für die Finanzierung zuständig war.

Gerald Holzer, Vizepräsident des Vereins, erinnerte eindringlich daran, dass das Bergen von Fundstücken eine Sache ist, aber dingend ein Raum geschaffen werden muss, in dem der Verein eine dauerhafte Ausstellung zum Thema gestalten kann. Die Festung in Gomagoi stellt dabei nach wie vor ein geeignetes Objekt dar.

Als krönenden Abschluss führte Franz Angerer, langjähriges Mitglied und Förderer des Vereins, einen k.k. Rettungskasten vor. Diesen hatte er auf dem Dachboden des Posthotels in Sulden gefunden. Der Kasten stellt ein besonderes Fundstück dar: Einmal aufgrund seiner Vollständigkeit – sogar eine Anweisung für Schlangenbisse ist enthalten – und zweitens, da bisher an keinem weiteren Frontabschnitt ein Kasten dieser Größe und Ausstattung sichergestellt werden konnte. Danke Franz, für die Vorführung und die Schenkung im Namen des Vereins!!!

Gezeigt wurde der Film zum Abschnitt „Tuckett und Hinterer Madatsch“
Der gut besetzte Bürgersaal von Stilfs
Eberhard Reinstadler verblüffte mit einigen 3D-Modellen von Überresten der Stellungen am Madatsch
Platzer Melanie stellte das am Madatsch gefundene Marodenbuch der Standschützenkompanie Glurns vor
Angerer Franz mit seinem womöglich einzigartigen k.k. Rettungskasten
Ein großes Danke an Angerer Franz vom gesamten OSV 1. Weltkrieg für diese Schenkung
Der Rettungskasten wird nach über 100 Jahren das erste Mal wieder geöffnet
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Filmabend in Stilfs am 27. Jänner 2023

Wir präsentieren euch unseren Film zum Tuckettjoch und Hinterer Madatsch. Zusätzlich zum Film wird Frau Dr. Waltraud Kofler Engl, die damalige Direktorin des Amts für Bau- und Kunstdenkmäler, einen kurzen Vortrag über die archäologischen Vermessungsarbeiten machen.

Datum: 27. Jänner 2023

Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Haus der Dorfgemeinschaft Stilfs

Der Ortler Sammlerverein Erster Weltkrieg und der Bildungsausschuss Stilfs freuen sich auf euer Kommen!! 😀😀😀

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Weihnachtsgrüße

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Verein der Woche auf Südtirol1

Der Ortler Sammlerverein ist der aktuelle „Verein der Woche“ auf Südtirol1 🙂🙂

Danke von uns allen allen 👍👍

https://www.suedtirol1.it/beitrag/verein-der-woche-ortler-sammlerverein-erster-weltkrieg/ref/1741/

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zusammenarbeit mit Schulen

Ein wichtiger Tätigkeitsbereich des OSV ist die Zusammenarbeit mit verschieden Schulen. Es werden gemeinsame Frontwanderungen und Vorträge organisiert. Die Schüler und Schülerinnen erhalten dadurch einen besseren Einblick zu den Geschehnissen des Ersten Weltkrieg. Man kann vieles lesen zu diesem Thema und Bilder dazu betrachten. Jedoch kommt das mulmige Gefühl oft erst zum Vorschein, wenn man selbst an der Gebirgsfront, entlang der ehemaligen Kriegsschauplätzen wandert und die vielen Hinterlassenschaften nachdenklich betrachtet….

Zeitreise in die Vergangenheit – WFO Schlanders (osz-schlanders.it)

Vortrag: Die Ortlerfront im Ersten Weltkrieg – RG Schlanders (osz-schlanders.it)

Veröffentlicht unter Allgemein, Frontwanderungen, Schule | Schreib einen Kommentar

Einige Impressionen vom Vereinsausflug an den Stausee von Reschen und der Bunkeranlage Nr. 20 😎😎

Gruppenbild der Vereinsmitglieder bei herrlichen Sonnenschein. Im Hintergrund der Stausee von Reschen und der versunkene Kirchturm
Organisiert wurde der Ausflug von Herrn Prieth Franz. An dieser Stelle ein großes Dankeschön von Seiten des OSV!!!
Ludwig Schöpf, der Experte für Zeitgeschichte der Gemeinde Graun und Mitglied des Vereins „Oculus“ erzählt über die Seestauung und den Einzelschicksalen vieler Familien aus Graun und Reschen.
Weiter ging es zum Fußballplatz von Reschen, wo wir von Ludwig noch einige interessante historische und geographische Inputs erhielten
Auf dem Weg zur Bunkeranlage Nr. 20 im Reschen
Kurz vor dem Eingang von Bunker Nr. 20
Prieth Franz mit dem Schlüssel zum Bunker
Der Bunker ist immer noch gut getarnt! Es wird sicher der ein oder andere Fußgänger unwissentlich daran vorbei gegangen sein 
Verschiedene Infotafeln erläutern die Geschichte der Wehranlage
In einigen Räumen sind noch Reste der Ausstattung vorhanden, wie hier z.B. eine Pritsche und verschiedene Ausrüstungsgegenstände (Helm, Rucksack, Schneeschuhe)
Teile der Elektrifizierung im inneren des Bunkerns
Sehr beeindruckend, die druckfesten Türen, welche sehr stark an ein U-Boot erinnern!
Im Bunker ging nichts ohne eine ausreichende Belüftung!
Eine der 5 MG-Stellungen in der Bunkeranlage
Zusätzlich zur Bunkerführung gab es auch einen guten Bunkerschnaps zum Aufwärmen
Eine getarnte MG-Stellung von außen
Etwas vom wichtigsten in der Bunkeranlage, die Frischluftzufuhr
Weiter ging es zur nahegelegenen Etschquelle
Die Etschquelle in Reschen. Von hier aus beginnt die 415 km lange Reise des zweitgrößten Flusses Italiens Richtung Adria.
Eine herrliche Aussicht Richtung Reschen. Im Hintergrund links sieht man die Kampfschauplätze im Hochgebirge des 1. Weltkrieges im Rayon 1; die Zufallspitzen, den Cevedale, die Königsspitze und den Ortler.
Zum Schluss wurde noch die heutige Staatsgrenze von Italien und Österreich (der orange Streifen) besichtigt
Markierung der Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich
Oft spricht ein Bild viele Bände. Wo wird hier welcher Staat liegen? Auf was steuert unser Land in Zukunft hin?
Abgeschlossen wurde der gelungene Vereinsausflug mit einem gemütlichen Abendessen

Vielen Dank an alle Teilnehmer/innen und den Organisatoren 👍👍

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Artikel zum Filmabend in Prad

Anbei der Link zu einem von Günther Schöpf verfassten Artikel in der aktuellen Ausgabe des „derVinschger“

Gesellschaft – Denkmalpfleger an der Gebirgsfront – der Vinschger

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Geschichte hautnah an der WFO Schlanders

Geschichte hautnah – WFO Schlanders (osz-schlanders.it)

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Impressionen vom Filmabend in Prad

Wir möchten uns bei allem Zuseher/innen vom Filmabend in Prad recht herzlich für die gelungene Veranstaltung bedanken. Ein großer Dank gilt auch allen, die bei diesem Film mitgewirkt haben!!!

Anbei einige Impressionen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Programmtipp für den 02.10.2022

 An diesem Sonntag, 02.10.2022 um 18:45 Uhr auf dem BR Fernsehen, Bergauf – Bergab, ein sehr interessanter Beitrag über den Ortler.
Mit dabei auch einige unserer Mitglieder!

Also nicht verpassen 🙂🙂

Anbei der Link zum Film, wer ihn im TV verpasst hat 😉😉

https://www.br.de/mediathek/video/bergauf-bergab-02102022-koenig-ortler-zeitreise-am-pleisshorngrat-av:630632ae9f408d0009ed68bf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar